Der Nothilfekurs richtet sich an alle, die nach einem Unfallereignis nicht tatenlos zusehen möchten. Er ist auch für alle notwendig, weil das richtige Verhalten gelernt wird, welches über Leben und Tod entscheiden kann:
Eine Notfallsituation richtig einschätzen
Weitere Schäden für Betroffene und Helfende verhindern
Die lebensrettenden Sofortmassnahmen situationsgerecht einsetzen
Eigene Möglichkeiten und Grenzen der Hilfeleistung kennen
Zur Erlangung des Führerausweises für Lenker von Motorfahrzeugen und Motorrädern ist der
Kurs obligatorisch. Der Nothilfekurs ist auch Voraussetzung für den Samariterkurs.
Dauer
Fünf Lektionen zu je zwei Stunden (Intensiv- bzw. Blockkurse möglich).
Die lebensrettenden Sofortmassnahmen
Jeder Mensch kann in eine Notsituation geraten, in der auf die Hilfe anderer angewiesen ist. Es ist daher natürlich, aber auch notwendig, dass jeder Mensch imstande ist, einem andern in einer Notsituation angemessene Hilfe zu leisten - Nothilfe eben.
Internationales ABCD der Lebensrettung
A = Atemwege frei machen (Airway)
B = Beatmung (Breathing)
C = Circulation, Compression (Circulation)
D = Defibrillation